Unsere Familie
Herzlich Willkommen, wir sind die Deinleins!
Hier erfährst du von jedem, der sich bei uns auf dem Hof herumtreibt.
Vielleicht erkennst du uns bei deinem nächsten Besuch ja wieder?


Jörg
Landwirtschaftsmeister
und
Betriebsleiter
Landwirtschaftsmeister
und
Betriebsleiter
Jörg hat den landwirtschaftlichen Betrieb 2004 von seinen Eltern übernommen und seitdem stetig erweitert.
Er ist für die gesamte Organisation der Betriebsabläufe zuständig.
Darüber hinaus betreut er das Deckzentrum in dem unsere Muttersauen besamt werden und erledigt die Schreib- und Büroarbeiten.
Zusätzlich ist er natürlich auch in der Außenwirtschaft tätig. Am liebsten fährt er Gülle auf die Felder und häckselt Mais für die Biogasanlage.
Toppen kann das nur noch die Getreideernte, wo er dann mit dem großen Mähdrescher unterwegs ist.
Dagmar
Staatlich geprüfte
hauswirtschafterin und
qualifizierte Erlebnisbäuerin
Mein Name ist Dagmar und ich bin die Frau von Jörg. Auf dem Hof bin ich zuständig für die Verpflegung der ganzen Mannschaft.
Ich erledige die Buchführung und bin für die Gestaltung der erlebnisorientierten Angebote zuständig.
Wenn es um den Lernort Bauernhof geht oder Ihr den nächsten Kindergeburtstag bei uns feiern wollt, dann bin ich euer Ansprechpartner.
Unsere Familie
Herzlich Willkommen, wir sind die Deinleins!
Hier erfährst du von jedem, der sich bei uns auf dem Hof herumtreibt.
Vielleicht erkennst du uns bei deinem nächsten Besuch ja wieder?

Jörg
Landwirtschaftsmeister
und
Betriebsleiter
Jörg hat den landwirtschaftlichen Betrieb 2004 von seinen Eltern übernommen und seitdem stetig erweitert.
Er ist für die gesamte Organisation der Betriebsabläufe zuständig.
Darüber hinaus betreut er das Deckzentrum in dem unsere Muttersauen besamt werden und erledigt die Schreib- und Büroarbeiten.
Zusätzlich ist er natürlich auch in der Außenwirtschaft tätig. Am liebsten fährt er Gülle auf die Felder und häckselt Mais für die Biogasanlage.
Toppen kann das nur noch die Getreideernte, wo er dann mit dem großen Mähdrescher unterwegs ist.

Dagmar
Staatlich geprüfte
hauswirtschafterin und
qualifizierte Erlebnisbäuerin
Mein Name ist Dagmar und ich bin die Frau von Jörg. Auf dem Hof bin ich zuständig für die Verpflegung der ganzen Mannschaft.
Ich erledige die Buchführung und bin für die Gestaltung der erlebnisorientierten Angebote zuständig.
Wenn es um den Lernort Bauernhof geht oder Ihr den nächsten Kindergeburtstag bei uns feiern wollt, dann bin ich euer Ansprechpartner.


Andreas
Agrarbetriebswirt
und
Maurer
Andy ist der Bruder von Jörg und arbeitet ebenfalls Vollzeit auf dem Hof mit.
Nach seiner Ausbildung zum Maurer hat er sich entschieden auch in die Landwirtschaft einzusteigen und ist somit der 2. Chef in unserem Familienbetrieb.
Sein Zuständigkeitsbereich ist der Abferkelstall in dem alle unsere Ferkel geboren werden.
Außerdem stellt er die Futtermischungen für die Schweine zusammen und arbeitet viel in der Außenwirtschaft.
Seine Hobbys sind Gülle fahren und Mais häckseln.
Fabian
Techniker Agrarwirtschaft
Fabian ist unser ältester Sohn und der potentielle Hofnachfolger.
Nach der Ausbildung zum Landwirt hat er die Technikerschule in Triesdorf besucht und mittlerweile erfolgreich abgeschlossen.
Jetzt darf er endlich voll und ganz auf dem Hof arbeiten.
Für die Zukunft hat er schon einige Pläne. Lasst euch überraschen…

Andreas
Agrarbetriebswirt
und
Maurer
Andy ist der Bruder von Jörg und arbeitet ebenfalls Vollzeit auf dem Hof mit.
Nach seiner Ausbildung zum Maurer hat er sich entschieden auch in die Landwirtschaft einzusteigen und ist somit der 2. Chef in unserem Familienbetrieb.
Sein Zuständigkeitsbereich ist der Abferkelstall in dem alle unsere Ferkel geboren werden.
Außerdem stellt er die Futtermischungen für die Schweine zusammen und arbeitet viel in der Außenwirtschaft.
Seine Hobbys sind Gülle fahren und Mais häckseln.

Fabian
Techniker Agrarwirtschaft
Fabian ist unser ältester Sohn und der potentielle Hofnachfolger.
Nach der Ausbildung zum Landwirt hat er die Technikerschule in Triesdorf besucht und mittlerweile erfolgreich abgeschlossen.
Jetzt darf er endlich voll und ganz auf dem Hof arbeiten.
Für die Zukunft hat er schon einige Pläne. Lasst euch überraschen…


Johannes
Auszubildender
Johannes ist der mittlere unserer Söhne und macht aktuell eine Ausbildung als Fachlagerist bei der BayWa.
Auf unserem Betrieb trifft man ihn trotzdem auch öfter mal im Hofcafé oder auf einem der großen Schlepper an, wofür er gerne auch mal Urlaub nimmt.
Julian
Auszubildender
Julian, unser Jüngster, hat nach dem erfolgreichen Realschulabschluss eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten begonnen.
Aber da auch er jetzt endlich seinen Führerschein machen konnte, hilft er sehr gerne bei der Feldarbeit im Betrieb mit.

Johannes
Auszubildender
Johannes ist unser mittlerer Sohn und macht gerade eine Ausbildung als Fachlagerist bei der BayWa.
Auf unserem Betrieb trifft man ihn trotzdem öfter mal im Hofcafé oder auf einem der großen Schlepper an, wofür er auch gerne mal Urlaub nimmt.

Julian
Auszubildender
Julian, unser jüngster Sohn, hat nach erfolgreichem Realschulabschluss eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten begonnen.
Da er aber jetzt endlich auch seinen Führerschein machen konnte, hilft er sehr gerne bei der Feldarbeit auf dem Betrieb mit.

Mechtild und Alfred
Oma und Opa
Mechtild und Alfred haben den bäuerlichen Familienbetrieb von Alfreds Eltern übernommen und auf Schweinehaltung spezialisiert. Durch großen persönlichen Einsatz und viel Arbeit haben sie ihn zu einem zukunftsfähigen Betrieb entwickelt und an ihre Söhne weitergegeben.
Oma Mechtild liebt die Gartenarbeit und pflegt ihre Blumen und den Gemüsegarten mit großer Begeisterung. Besonders beliebt sind ihre himmlischen Erdbeeren, die wir jedes Jahr in großer Zahl ernten dürfen. Mechtild ist eine tolle Köchin und hat ein Herz für Tiere. Besonders die Katzen lieben sie, da sie von ihr immer gut und reichlich gefüttert werden.
Opa Alfred ist eigentlich ein Holzwurm. Wenn es irgendwie geht fährt er in den Wald um die Bestände zu pflegen oder zu erneuern. Wenn er nicht unterwegs ist, findet man ihn meistens in seiner Holzwerkstatt. Dort sägt er, hobelt Bretter und baut die verschiedensten Dinge, die Bekannte und Verwandte bei ihm bestellt haben. Außerdem ist er unser hofeigener Kurierdienst. Sind irgendwelche Ersatzteile zu holen, schicken wir mal schnell den Opa. Alfred fährt auch durch halb Deutschland ohne mit der Wimper zu zucken.

Mechtild und Alfred
Oma und Opa
Mechtild und Alfred haben den bäuerlichen Familienbetrieb von Alfreds Eltern übernommen und auf Schweinehaltung spezialisiert. Durch großen persönlichen Einsatz und viel Arbeit haben sie ihn zu einem zukunftsfähigen Betrieb entwickelt und an ihre Söhne weitergegeben.
Oma Mechtild liebt die Gartenarbeit und pflegt ihre Blumen und den Gemüsegarten mit großer Begeisterung. Besonders beliebt sind ihre himmlischen Erdbeeren, die wir jedes Jahr in großer Zahl ernten dürfen. Mechtild ist eine tolle Köchin und hat ein Herz für Tiere. Besonders die Katzen lieben sie, da sie von ihr immer gut und reichlich gefüttert werden.
Opa Alfred ist eigentlich ein Holzwurm. Wenn es irgendwie geht fährt er in den Wald um die Bestände zu pflegen oder zu erneuern. Wenn er nicht unterwegs ist, findet man ihn meistens in seiner Holzwerkstatt. Dort sägt er, hobelt Bretter und baut die verschiedensten Dinge, die Bekannte und Verwandte bei ihm bestellt haben. Außerdem ist er unser hofeigener Kurierdienst. Sind irgendwelche Ersatzteile zu holen, schicken wir mal schnell den Opa. Alfred fährt auch durch halb Deutschland ohne mit der Wimper zu zucken.

Unsere Auszubildenden
Unsere Azubis wohnen während der Woche bei uns auf dem Hof und fahren nur am Wochenende heim. Sie gehören sozusagen auch zu unserer Familie.
Seit 1998 haben wir mehr als 25 Landwirte ausgebildet. Zu fast allen unseren ehemaligen Auszubildenden besteht immer noch sehr guter und inniger Kontakt und darauf sind wir sehr stolz. Einmal im Jahr haben wir ein Lehrlingstreffen und die meisten von ihnen kommen in jedem Jahr zu uns. Es sind halt alles unsere Jungs!!

Unsere Auszubildenden
Unsere Azubis wohnen während der Woche bei uns auf dem Hof und fahren nur am Wochenende heim. Sie gehören sozusagen auch zu unserer Familie.
Seit 1998 haben wir mehr als 25 Landwirte ausgebildet. Zu fast allen unseren ehemaligen Auszubildenden besteht immer noch sehr guter und inniger Kontakt und darauf sind wir sehr stolz. Einmal im Jahr haben wir ein Lehrlingstreffen und die meisten von ihnen kommen in jedem Jahr zu uns. Es sind halt alles unsere Jungs!!
